Um herauszufinden, ob sich in Ihrem Fall eine Umschuldung lohnt, sind neben der Höhe der Restschuld noch weitere Informationen notwendig. Zum Beispiel sollten Sie alle Kosten angeben, mit welchen der Kredit während der Restlaufzeit noch verbunden ist. Zudem ist die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung relevant. Darunter versteht man die Summe, die der Bank zusteht, weil ihr durch die frühzeitige Rückzahlung des Kredites zukünftige Zinsen entgehen. Für Verbraucherdarlehen ist die Höhe der Entschädigung gesetzlich geregelt.
Mithilfe dieser Informationen lässt sich prüfen, ob in Ihrem Fall eine Umschuldung sinnvoll ist. Geben Sie einfach die Restschuldsumme sowie die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung in unseren Kreditrechner ein. Als Zweck wählen Sie die Umschuldung aus. Dadurch weiß die Bank von vornherein, dass sie keinen neuen Kredit beantragen, sondern lediglich einen bestehenden umschulden wollen.